FAQ zu DEPO CAM V14

Warum soll Ich auf die neue Version V14 updaten?

Mit dem Update wurden neue Berechnungsalgorithmen integriert, die die Rechenzeiten noch einmal merklich reduzieren. Die Zeit bis zum nutzbaren Maschinenprogramm reduziert sich entsprechend und es werden schneller die Programmierkapazitäten für weiter Projekte frei.
Ist bei einem Versionswechsel eine Schulung notwendig?
Was alle unsere Kunden zu schätzen wissen, ist die über alle Versionen hinweg gleichbleibende Benutzeroberfläche. Bei jeder neuen Version findet man sich als Anwender sofort wieder zurecht und ist nicht auf der Suche nach bekannten und bewährten Funktionen. Sofort nach Installation einer neuen Version oder eines Updates kann wieder produktiv gearbeitet werden. Alle Mitarbeiter, die mit DEPO CAM vertraut sind, können problemlos Projekte anderer übernehmen, auch wenn sie längere Zeit nicht mit DEPO CAM gearbeitet haben. So bedeutet z.B. Urlaub nicht automatisch Programmierstillstand.

Ist DEPO CAM an eine CAD- Software gebunden?

Die Unabhängigkeit von CAD- Systemen wurde weiter ausgebaut. So ist es jetzt möglich, Hilfsgeometrien wie Leitkurven oder Flächenverlängerungen für die Werkzeugführung direkt im CAM- System abzuleiten, ohne den umständlichen Weg über ein zusätzliches CAD- System nehmen zu müssen. Das bedeutet weniger Programmierstillstand durch Datentransfer, keine zusätzliche Inanspruchnahme von Hilfskapazität – die optimale Stand-Alone Lösung.

Wodurch erreicht DEPO Cam die hohe Anwender-Akzeptanz?

Durch Einbezug von User-Anregungen haben wir es geschafft, im Rahmen des Versionsfortschrittes viele Umständlichkeiten und Probleme weitgehend zu beseitigen, sodass DEPO CAM inzwischen eines der fortschrittlichsten und weit akzeptierten Programmiersysteme in unserer Branche ist. Diese Vorgehensweise hält die Software auch nach Implementierung neuer Bearbeitungsstrategien praxisgerecht und anwenderorientiert, damit diese auch gerne und effektiv genutzt werden.

Welche Möglichkeiten bietet DEPO CAM noch, um die Programmierzeiten zu verkürzen?

Mit DEPO CAM ist die Makroprogrammierung möglich. Die Makroprogrammierung erleichtert und beschleunigt die Erstellung von NC- Programmen auf 1-2 Mausklicks. Durch die Nutzung dieses Features erwächst ein gewaltiger Zeitvorteil gegenüber anderen Programmiermethoden. Nervenaufreibende Abläufe können dadurch automatisiert werden, durch das Arbeiten mit Makros machen auch diese Programmierschritte Spaß. Zahlreichen Rückmeldungen zufriedener Kunden bestätigen, dass dieser Art der Programmierung offensichtliche und spürbare Verbesserung sowohl in der Handhabung der Software als auch in der Fehlerquote aufgrund von Programmierfehlern brachte.

Welche Hilfen bietet DEPPO CAM für die Wahl der geeigneten Bearbeitungsstrategie?

DEPO CAM beinhaltet eine Vielzahl von Analysetools für Radien-, Winkel- oder Restmaterial, die auf Knopfdruck werkzeug- und strategiebestimmende Informationen zur Verfügung stellen. Zeitaufwendige und vielleicht auch unvollständige Einzelanalysen der Werkstückgeometrie bleiben einem erspart, im Nu ist ein passendes Werkzeug oder die optimale Bearbeitungsstrategie gefunden.

Was ist bei Bohrungen in der Werkstückgeometrie zu beachten?

Übersehene Bohrungen in der Werkstückgeometrie führen immer wieder durch unkontrolliertes Abtauchen zu Zerstörung von teuren Werkzeugen und Verletzung der Werkstück- Endkontur. Das bleibt durch die neue Funktion „Bohrungen schließen“ erspart. Diese äußerst praktische Funktion schließt entweder alle Bohrungen auf einmal, oder über Filtersteuerung nur bestimmte Typen. Die aufwendige Bohrungssuche und Analyse wird dadurch hinfällig, unproduktiver Maschinenstillstand aufgrund der „Bohrungsproblematik“ fällt weg. In einer störungsfreien Produktion ein absolutes Must-have.

Wie erhalte ich ein Update?

Der günstigste Weg ist ein Wartungsvertrag. Dieser beinhaltet sowohl Updates in den Versionen als auch Updates auf neue Versionen. Zusätzlich erhalten Sie kostenlosen Telefonsupport durch unsere DEPO CAM Spezialisten.