Zahn um Zahn – DEPO macht’s wieder gut!

Auweia! Getriebeschaden!

Kegelrad_defekt_02Kegelrad_neu_01

 

 

 

 

 

 

Jetzt muss schnellstens Ersatz her. Die Anfrage beim Lieferanten wurde mit einer Lieferzeit von mindestens 2 Wochen beantwortet. Die Lieferzeit ist viel zu lange und noch dazu unsicher. Die Maschine steht, es droht Pönale für eigenen Lieferverzug.
Aber da gibt es noch DEPO mit seinen 2 Softwarepaketen GearEngineer und DEPO CAM. Im Zusammenspiel können die beiden aus der Misere helfen.

GearEngineer, die einzigartige und kompromisslose Zahnradberechnungssoftware, verhilft zum 3D-Modell des Zahnrads und des Ritzels in Form von STEP oder IGES, DEPO CAM liefert das NC- Programm für die Fertigung des Ersatzteiles auf einem Fräszentrum.
Mit GearEngineer bewerkstelligen sie die Auslegung, Optimierung und Nachrechnung von Verzahnungsgeometrien für Stirnräder, Kegelräder und Spiralkegelräder, wobei die berechneten 3D-Zahnprofile identisch zu den auf den traditionellen Verzahnungsmaschinen hergestellten sind. Sie zeigen keinerlei geometrischen Abweichungen, in der Software sind Tragfähigkeitsberechnung und eine Zahnkontaktanalyse (TCA) inkludiert.
In DEPO CAM sind spezielle Bearbeitungsstrategien für die Zahnradflankenbearbeitung integriert. So ermöglicht das Feature „Axial Shift“ eine optimale Ausnutzung eines Fräswerkzeuges entlang der gesamten Schneide. Der sich während der Bearbeitung über die gesamte Schneidenlänge kontinuierlich verschiebende Eingriffsbereich sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß und die bestmögliche Maßhaltigkeit.

Das oben abgebildete Spiralkegelrad mit zugehörigem Ritzel wurde im DEPO- Technologiezentrum auf einer 5-Achs- Fräsmaschine mit konventionellen Schaftfräswerkzeugen hergestellt.